Eine Hausapotheke hilft Ihnen, für den gewissen Notfall gerüstet zu sein. Die Utensilien, Medikamente sowie das Verbandsmaterial sollten auf die im Haushalt lebenden Personen abgestimmt sein.
Was gehört nun in die Hausapotheke?
Die wichtigsten Basics:
Für den Notfall Eine Liste mit den wichtigsten Notrufnummern sowie Allergien der im Haus lebenden Personen.
Medizinische Utensilien Fieberthermometer, Pinzette, Zeckenzange, Stumpfe Verbandschere, Gel-Kühlkompressen oder Sofort-Kühlkompressen, Einmalhandschuhe
Steriles Verbandsmaterial Verbandmull (Tupfer), Mullbinden (Verbandrolle), Wundauflagen (Alubeschichtung), Pinzette, Dreiecktuch
Unsteriles Verbandsmaterial Pflaster, Mullbinden (Verbandrolle), Elastische Binden, Rettungsdecke
Arzneimittel Medikation laut ärztlicher Verordnung (schmerzstillende & fiebersenkende Tabletten, Mittel gegen Übelkeit, Erbrechen sowie Durchfall, Allergien, allgemein persönliche, ärztlich verordnete Medikation
Sonstiges Hustenmittel, Mittel gegen Halsschmerzen, Augentropfen (lassen Sie sich von Ihrer/Ihrem Apotheker*in beraten), Desinfektionsmittel für Haut und Schleimhaut, Insektenschutz, Sonnenschutz, After-Sun-Spray, Kirschkernkissen
Wichtiges zu der Hausapotheke: Die Hausapotheke muss für Kinder unerreichbar sein! Die Aufbewahrung sollte bedacht gewählt werden. Hier soll ein Ort gewählt werden, zu dem Sie rasch hin kommen. Zudem soll es ein trockener und kühler Ort sein. Bad oder Küche sind keine geeigneten Plätze für die Aufbewahrung.
Das regelmäßige kontrollieren der Hausapotheke darf nicht vergessen werden, denn die Medikamente haben ein Ablaufdatum.




