Zecken sind blutsaugende Parasiten, die eine Vielzahl von Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen können. Zu den wichtigsten Infektionskrankheiten, die durch Zecken übertragen werden, gehören die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und die Lyme-Borreliose. Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet, da sie viel draußen spielen und mit der Natur in Kontakt kommen, in der Zecken häufig vorkommen.
In Österreich kann man beinahe überall Zecken antreffen. Laut AGES tragen circa 20%-30% der Zecken Borrelien in sich. Daher sind Vorsorgemaßnahmen besonders wichtig.
Präventionsmaßnahmen
- Tragen Sie lange Kleidung und helle Farben, um Zecken leichter erkennen zu können
- Insektenschutzmittel verwenden, die speziell gegen Zecken wirken
- Nach dem Aufenthalt im Freien den Körper gründlich nach Zecken absuchen und diese sofort entfernen.
- Gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gibt es eine Impfung, die entsprechend des österreichischen Impfplans empfohlen wird
Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Entfernen Sie die Zecke so bald wie möglich mit einer Zeckenpinzette
- Reinigen Sie die Bissstelle gründlich mit Desinfektionsmittel
- Beobachten Sie das Kind in den nächsten Wochen auf mögliche Symptome von Borreliose oder FSME, wie z.B. Hautausschlag oder grippeähnliche Symptome, und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf


Quelle
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, kurz AGES. https://www.ages.at/mensch/krankheit/infos-zu-zecken-krankheiten
Voitl, P. (2019): Kinder Krankheiten von A-Z. München: Goldmann-Verlag
Zintl, A., Mulcahy, G., Skerrett, H. E., & Taylor, S. M. (2014). The emergence of the Irish Lyme disease industry: A case study of knowledge co-production. Biosocieties, 9(3), 308–325.