Experte in Kinder- und Jugendlichenpflege

Sonnenstich

Ein Sonnenstich tritt auf, wenn Kinder und Jugendliche über längere Zeit starker Sonnenexposition ausgesetzt sind.

Ein Sonnenstich tritt auf, wenn Kinder und Jugendliche über längere Zeit starker Sonnenexposition ausgesetzt sind. Dies kann zu einer Überhitzung des Körpers führen und schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Besonders anfällig für Sonnenstich sind Kleinkinder und Säuglinge – sie dürfen ohne Sonnenschutz bzw. Kopfbedeckung nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.

Ursache

Ein Sonnenstich entsteht durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf. Dieser resultierende Wärmestau im Kopf reizt die Hirnhäute. Typischerweise folgen einige Stunden später Symptome.

Symptome

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit und/oder Erbrechen
  • Schwindel
  • erhöhte Körpertemperatur bis Fieber
  • Verwirrtheit
  • Hochroter Kopf
  • Sonnenbrand als Begleitsymptomatik
  • Evtl. Nackensteifigkeit

 

Präventionsmaßnahmen

    • Schützen Sie den Kopf mit einem Hut oder einer Kappe vor direkter Sonneneinstrahlung

    • Vermeiden Sie längere Aufenthalte in der direkten Sonne, besonders während der heißesten Stunden des Tages

    • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um eine Dehydrierung zu verhindern

Erste-Hilfe-Maßnahmen

    • Bringen Sie das Kind oder den Jugendlichen an einen kühlen, schattigen Ort

    • Entfernen Sie überschüssige Kleidung und lockern Sie enge Kleidungsstücke

    • Kühlen Sie den Körper mit feuchten Tüchern

    • Bieten Sie dem Kind kühlende Getränke an, jedoch keinen eiskalten Flüssigkeiten

    • Lagerung mit erhöhtem Oberkörper

    • Beachten Sie, es kann auch verzögert – nach der Sonneneinwirkung – zu Symptomen kommen

    • Im Zweifel Kinderfachärztin, Kinderfacharzt oder eine Kindernotfallambulanz aufsuchen

 

Quelle

Gehl, B., & Strobel, S. (2016). Hitzekrankheiten im Kindesalter. Kinderheilkunde. 164(1), 12-17.

Grosser, F. (2022). Sonnenstich. Fachmagazin Emergency. Rettungsdienst und Notfallmedizin. (3), 16-22.

Voitl, P. (2019): Kinder Krankheiten von A-Z. München: Goldmann-Verlag.

Teilen Sie den Beitrag:​

Verwandte Beiträge