Das Drei-Tage-Fieber ist, eine der klassischen Kinderkrankheiten, mit denen unsere Kleinen in Berührung kommen. Häufig betrifft es Kinder im Alter von 6 Monaten und 3 Jahren. Die meisten Kinder, die an Drei-Tage-Fieber erkranken, erleben nur milde Symptome, die in der Regel innerhalb von 3 Tagen verschwinden. Die Symptome können jedoch unangenehm sein und einige Kinder brauchen vielleicht medizinische Hilfe, um den Zustand zu behandeln und zu lindern. Symptome können Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Appetitlosigkeit, Ausschlag und Schmerzen in den Gliedmaßen sein. Im Zweifel Ihre/n Kinderfachärztin oder Kinderfacharzt aufsuchen.
Bei einer Drei-Tage-Fieber-Erkrankung können weitere Symptome auftreten. Dazu gehören Durchfall, Erbrechen und Husten. Auch Fieberkrämpfe können aufgrund der rasch steigenden Körpertemperatur auftreten. Besonders bei Kindern kann es auch zu einer Verminderung des Appetits kommen. Beobachten Sie ihr Kind & achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Sollte Ihr Kind weniger feuchte Windeln haben, wenig Flüssigkeit zu sich nehmen oder für Sie “komisch” (verhält sich nicht “normal”) wirken, so stellen Sie Ihr Kind, unbedingt einer Ärztin oder einem Arzt vor. Die/Der Mediziner*in kann eine genaue Diagnose stellen und gegebenenfalls eine Therapie verordnen oder eine Behandlung einleiten.
Fazit
Es ist wichtig, das Kind während der Krankheit gut zu beobachten und sicherzustellen, dass es ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, um Austrocknung vorzubeugen. Bei außergewöhnlichen oder anhaltenden Symptomen sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose zu stellen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Um die Ausbreitung des Dreitagefiebers zu verhindern, ist es ratsam, gute Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen, Abdecken von Mund und Nase beim Husten und Niesen sowie den Kontakt zu infizierten Personen zu vermeiden.
Insgesamt ist Dreitagefieber eine häufige, meist ungefährliche Viruserkrankung bei Kindern.
Quelle
Metzler, C. (2021): Der Kinderarzt vom Bodensee. Medizinische Tipps für Eltern – Husten, Fieber, Impfungen & Co. Redaktion Gesundheitsportal (08/2022): https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/kinderkrankheiten/infektion/dreitagefieber.html (Zugriff: Jänner 2023)
Voitl, P. (2019): Kinder Krankheiten von A-Z. München: Goldmann-Verlag.